Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

das ist ein Gedicht!

См. также в других словарях:

  • Ein Gedicht sein —   Im übertragenen Sinn gebraucht, meint die umgangssprachliche Redewendung, dass etwas ganz außergewöhnlich und wunderbar ist: Der kleine, weiße Sportwagen ist ein Gedicht. »Das Lendchen ist ein Gedicht«, bemerkte er genießerisch, »butterweich… …   Universal-Lexikon

  • Das Vermächtnis — ein Jahrhundert Nobelstiftung —   Werden, Wachsen und Wandel   Alfred Nobel hatte sein Testament am 27. November 1895 in Paris eigenhändig abgefasst und im Sommer 1896 bei der »Stockholms Enskilda Bank AB« in der schwedischen Hauptstadt deponiert. Die Verfügungen über die… …   Universal-Lexikon

  • Das Leben ist ein Kampf —   Diese Erkenntnis findet man in der Literatur in vielerlei Variationen. So steht zum Beispiel bei dem römischen Philosophen Seneca (um 55 v. Chr. bis um 40 n. Chr.) im 96. Brief an Lucilius: Vivere, Lucili, militare est, was wörtlich übersetzt… …   Universal-Lexikon

  • Das ist des Sängers Fluch —   Mit diesen Worten endet die Ballade »Des Sängers Fluch« von Ludwig Uhland (1787 1862). Ein »Sängerpaar«, ein alter Harfner und sein junger Begleiter, hatten im Schloss eines düsteren Königs die versammelte Runde der Höflinge mit ihrem Gesang… …   Universal-Lexikon

  • Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch — „Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch“ ist eine Aussage Theodor W. Adornos aus seinem Aufsatz Kulturkritik und Gesellschaft, der im Jahr 1949 geschrieben und 1951 erstmals veröffentlicht wurde. Der Satz wurde unterschiedlich… …   Deutsch Wikipedia

  • Es ist ein Schnitter — Es ist ein Schnitter, heißt der Tod, auch Der Schnitter Tod oder einfach Schnitterlied genannt, ist ein deutsches Volkslied des 17. Jahrhunderts, dessen Verfasser unbekannt ist. Das Gedicht thematisiert den als Schnitter (Sensenmann)… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Hungerlied — ist ein Gedicht von Georg Weerth (1822 1856), das im Jahr 1844 während der Weberaufstände entstand und als Werk der politischen Lyrik der literarischen Epoche des Vormärz zuzuordnen ist. Gedicht Verehrter Herr und König, Kennst du die schlimme… …   Deutsch Wikipedia

  • Denn ich bin ein Mensch gewesen, und das heißt ein Kämpfer sein —   In dem Gedicht »Einlass«, das im »Buch des Paradieses« von Goethes »Westöstlichem Diwan« steht, fragt die den Paradieseingang bewachende Huri einen vor dem Paradiestor stehenden Dichter, ob er im Leben ein mutiger Kämpfer und ein Held gewesen… …   Universal-Lexikon

  • Schlagt ihn tot, den Hund! Es ist ein Rezensent —   Der Ausruf ist die Schlusszeile eines goetheschen Gedichts, das 1774 zuerst anonym und ohne Titel veröffentlicht wurde. Dieses Gedicht, das später den Titel »Rezensent« bekam, gilt als Antwort auf eine Rezension von Goethes Dichtung »Götz von… …   Universal-Lexikon

  • Der Tod ist ein Meister aus Deutschland —   In seinem berühmten Gedicht »Todesfuge« erhebt der Lyriker Paul Celan (1920 1970) eine Klage über die unmenschliche Verfolgung und die grausame Tötung der Juden im Deutschland des Nationalsozialismus, die sich im Verlauf des Gedichts immer mehr …   Universal-Lexikon

  • Dies ist ein Herbsttag, wie ich keinen sah —   Mit diesen Worten beginnt die erste Strophe von Friedrich Hebbels (1813 1863) Gedicht »Herbstbild«, in dem er beschreibt, wie trotz Windstille die reifen Früchte von den Bäumen fallen. Heute wird das Zitat in unterschiedlichen Abwandlungen… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»